Neben der Stickerei kommt noch so einiges hinzu und versuche dann auch um das jeweilige Thema alles herauszufinden was es gibt. Ich bin beim Surfen im Net auf die Rasierschaum-Methode gestossen. Hier konnte ich noch ein bischen mehr erfahren:
http://www.quilt-blog.de/serendipity/index.php?/categories/10-Gratis-Anleitungen
Schaslikspieße, Holzstäbchen, Pipette = ist nicht zwingend notwendig, aber vielleicht für flüssigere Farben sinnvoll zum Dosieren
Stoffmalfarbe oder auch Seidenmalfarbe ( Bügelfixierbar )
Plastikspatel, gibts günstig in Set`s im Baumarkt
Pinsel oder Schaumstoffpinsel
Eine Schüssel mit Wasser, Küchenrolle und ein altes Handtuch
Es gibt nun zwei Methoden die Farbe mit dem Rasierschaum aufzubringen, die im Net zu finden sind. Bei den oben genannten Link ist schonmal eine Variante aufgeführt, wobei man die "Schablonen" auch nicht unbedingt anfertigen muss. Wenn man selbstklebnde Schablonen hat, kann man diese auch verwenden.
Auf eine vorbereitete Unterlage ( Windradfolie oder dergleichen ) wird in benötigter Menge Rasierschaum aufgegeben. In den Rasierschaum wird nun Farbe eingetröpfelt und mit dem Rasierschaum gut verteilt. Dann noch mal Farbe an vereinzelte Stellen auftröpfeln, auch evtl. noch eine andere Farbe dazugeben. Nun mit Schaslikspieß diese Tropfen verziehen, wie beim Marmorieren. Nun mit Pinsel oder Schaumstoffpinsel das Gemisch aufbringen und anschliessend mit dem Spatel wieder abziehen.

Rasierschaum auf Unterlage in benötigter Menge aufbringen mit gewünschter Farbe einfärben und Rasierschaum so verteilen wie die Größe des zu verwendeten Stoffes.
Dann weitere Farben nach belieben auftropfen.
Oder Rasierschaum zur Fläche verteilen und nur Farbe auftropfen, so ist der Untergrundstoff noch zu sehen.
Also Farbe/Farben auftröpfeln und mit Schaslikspieß in Kreis- oder Wellenform verteilen/verziehen, was man eben für ein Muster haben will. Stoff mit der rechten Seite auf das Rasierschaum-Farben-Muster vorsichtig auflegen und gleichmäßig etwas andrücken. Stoff wieder abnehmen und überschüssigen Rasierschaum mit dem Spatel wieder abziehen. Anschliessend kann gleich die Farbe mit bügeln fixiert werden, am besten legt man noch Backpapier dazwischen.


1 Kommentar:
OOOOOOOOOOh - ich bin völlig platt. Ich habe von dieser Methode noch nichts gehört/gelesen. Die Effekte sind ja wirklich fantastisch. Geht das auch auf normalem Baumsollstoff?
Ich mach ja bissel Patchwork und hab noch allerlei einfarbige Stoffe, die könnten so einen Farbverlauf sehr gut vertragen.
Würde mich freuen, wenn ich mal ein kurzes Mailchen bekommen würde an:
karin_ober(at(web.de
Herzliche Grüße
von Karin O.
Kommentar veröffentlichen